The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. Oktober '24

(Pressestelle)

Für etwa 1200 Studienanfänger und -anfängerinnen beginnt mit dem Wintersemester 2024 / 25 an der Hochschule Coburg ein neuer Lebensabschnitt.

Es herrschte wie immer quirlig-fröhliches Gewusel bei der traditionellen Ersti-Begrüßung am Campus Friedrich Streib: Knapp 950 Studierende haben diese Woche ihr Bachelorstudium an der Hochschule Coburg begonnen, knapp 250 ihr Masterstudium – darunter auch die ersten im neuen Studiengang Applied Theatre: Theater als Soziale Arbeit.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Stefan Gast begrüßte die Studierenden der Standorte Campus Friedrich Streib und Campus Design in Coburg, des LCC in und der Standorte Lichtenfels und Bamberg. Er versprach, praxisorientierte, zeitgemäße Lehre, entsprechend den Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, nachhaltige Energieversorgung, Mobilitätsversorgung, Gesundheitsversorgung, Demokratieverständnis.

 

    Die Hochschule Coburg versteht sich als ein Ort der hervorragenden wissenschaftlichen Ausbildung, aber auch als ein Ort der ganzheitlichen Bildung.

Prof. Dr. Stefan Gast, Präsident der Hochschule Coburg

 

Gast hob die Bedeutung der Vielfalt hervor. „Ich darf Sie alle ermutigen: Nehmen Sie diese Vielfalt als Reichtum wahr, von dem Sie lernen können!“ Er wünschte allen Erstsemestern „von Herzen einen tollen Start in Ihren neuen Lebensabschnitt an unserer Hochschule und einen erfolgreichen Studienverlauf!“

Im Namen der Stadt Coburg begrüßte 2. Bürgermeister Hans-Herbert Hartan die Erstsemester des neuen Studienjahres herzlich und wünschte viel Erfolg.

Dr. Katja Kessel, Leiterin Studienberatung und Career Service, stellte die vielfältigen Service- und Unterstützungsangebote und Anlaufstellen vor. Kurze Wege sind eines der Merkmale der Hochschule Coburg.

Stellvertretend für die Studierendenvertretung begrüßten Greta Schlimm und Philipp Hofmann die Erstis und stellten kurz die Arbeit der Studierendenvertretung vor. Dazu gehören alle Belange rund ums Studium – wie die nächste Party, die Ende Oktober / Anfang November stattfindet.

Die Hochschule wünscht allen Studierenden viel Spaß im Wintersemester und viel Erfolg für den weiteren Studienverlauf.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei