The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Oktober '21

„Raum für Vielfalt – Zeit für Zukunft“: Das war das Motto des diesjährigen Wissenschaftstags der Metropolregion Nürnberg in Ansbach. 2022 wird der Wissenschaftstag in Coburg stattfinden.

Beim 14. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg gab’s am Donnerstag, 30. September, Einblicke in Themenschwerpunkte und aktuelle Forschung der Hochschullandschaft der Metropolregion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen und Persönlichkeiten aus Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft griffen in fünf Panels Themen rund um Künstliche Intelligenz, regionale Lösungsansätze in Afrika, Welt der Kunststoffe, Digitale Medien und Grüne Stadt der Zukunft auf.

Wissenschaft im Angesicht globaler Krisen

„Wissenschaft ist die Basis für unsere Zukunft. Das spüren wir angesichts globaler Krisen heute stärker denn je”, sagte der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler.  „Deshalb investieren wir mit unserer milliardenstarken Hightech Agenda Bayern und Hightech Agenda Plus massiv in Forschung und Spitzentechnologien – und damit in die Zukunft unseres Landes.“

Über 1.000 Gäste tauschten sich vor Ort in Ansbach und digital zu gesellschaftlich, ökonomisch und wissenschaftlich relevanten Themen aus. Außer den hybriden Themenpanels bot der Ausstellungsbereich den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, mehr über das wissenschaftliche Angebot in der Metropolregion zu erfahren. Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch die Sponsoren des Wissenschaftstags stellten sich auf der digitalen Konferenzplattform sowie vor Ort vor und boten Raum für Dialog.

Geheimnis gelüftet: Kommendes Jahr geht’s nach Coburg

Zum Abschluss lüfteten die Sprecher des Forums Wissenschaft – der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär, der Präsident der Universität Bayreuth Prof. Dr. Leible und der Fürther Wirtschafts-und Wissenschaftsreferent Horst Müller – das Geheimnis um den Austragungsort des Wissenschaftstags 2022: Neue Gastgeberin wird die Stadt Coburg am 29. Juli 2022. Prof. Dr. Christiane Fritze, Präsidentin der Hochschule Coburg, nahm den Staffelstab feierlich entgegen.

Mehr über den Wissenschaftstag der Metropolregion gibt es hier.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft