Kontakt

Prof. Dr. Christopher Romanowski-Kirchner

Kurzlinks

Lehr- und Forschungsgebiete
Kurzvita
Mitgliedschaften
Publikationen

Lehr- und Forschungsgebiete

  • Soziale Diagnostik
  • Soziale und therapeutische Gruppenarbeit
  • Case Management
  • Bio-psycho-soziale Theoriemodelle
  • Fallarbeit / Fallseminare
  • Professionelle Identität Sozialer Arbeit

Kurzvita

  • seit 03.2025: Professur (W2) für Kasusitik und Methodenlehre in der Sozialen Arbeit, Hochschule Coburg
  • 2020 – 02.2025: Professur (W2) für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder – und Jugendhilfe, DHBW Heidenheim
  • 2019 Kooperative Promotion (Dr. phil.) im Fach Pädagogik mit einer Studie zu Hilfeprozessen zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie aus Perspektive von Nutzerinnen und Nutzer bei Rita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Michael Vogt (Hochschule Coburg)
  • 2014 – 2020: Lehraufträge an den Hochschulen Coburg, Landshut, sowie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 2015 – 2020: Leiter des IPSG-Zentrums für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (s.u.)
  • 2008 – 2020: Sozialpädagoge in den Erziehungs- und Eingliederungshilfen am IPSG-Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Institut für Psycho-Soziale Gesundheit gGmbH (anerkannter freier Jugendhilfeträger, Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband)
  • 2006 – 2012: BA (2010) und MA (2012) Soziale Arbeit, Hochschule Coburg

 

Mitgliedschaften

  • DGSA Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
  • Sektion Klinische Sozialarbeit der DGSA
  • ECCSW European Centre for Clinical Social Work
  • IGFH Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen – Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.
  • Amnesty International