Mentoringprogramm für Frauen

foundHER: Deine Idee. Dein Netzwerk. Dein Weg in die Selbstständigkeit.

foundHER ist ein zehnmonatiges Mentoringprogramm der Hochschule Coburg, das sich explizit an gründungsinteressierte Frauen richtet, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder eine Gründungsidee entwickeln möchten. Das Ziel? Frauen sollen in ihrem Unternehmertum und ihrer Führungskompetenzen gefördert werden und sich ein Netzwerk aufbauen. Durch individuelle Betreuung, praxisorientierte Workshops und den Austausch mit erfahrenen Mentorinnen werden die Teilnehmerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet.

foundHER wird im Rahmen des Programms EXIST-Women durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz  unter Beteiligung des Europäischen Sozialfonds (ESF)  gefördert, um Frauen bei den ersten Schritten zur eigenen Gründung zu unterstützen und zur deutlichen Erhöhung der derzeitigen Gründungsquote von Frauen  beizutragen.

FAQs

foundHER ist ein intensives, aber niederschwelliges Qualifizierungsprogramm, das Frauen an der Hochschule Coburg auf dem Weg zur Selbstständigkeit oder Gründung begleitet.

Die ausgewählten Stipendiatinnen erhalten folgende Unterstützung:

  • Teilnahme an einem zehnmonatigen Qualifizierungsprogramm zur Unternehmensgründung
  • Individuelles Coaching, Beratung & Supervision durch das Gründungsnetzwerk der Hochschule
  • Praxisorientierte Workshops, in denen sie ihre Idee konkretisieren, einen Businessplan schreiben oder eine Marketingstrategie entwickeln
  • Bundesweites und regionales Gründerinnen-Netzwerk
  • Persönliches Mentoring durch erfahrene Gründerinnen und Gründer (selbstgewählt oder aus unserem Netzwerk)
  • Finanzielle Unterstützung
  • Hochschulabsolventinnen (der Abschluss kann auch länger als fünf Jahre zurückliegen) und ehemalige (wissenschaftliche) Mitarbeiterinnen der Hochschule Coburg
  • (Wissenschaftliche) Mitarbeiterinnen der Hochschule Coburg und Promovierende
  • Eingeschriebene Studentinnen, die mindestens die Hälfte ihres Studiums absolviert haben oder bereits über einen Bachelor-Abschluss verfügen
  • Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Bezug zur Hochschule oder der Region Coburg

Die Teilnahme ist studien- oder berufsbegleitend möglich. Eine grobe Gründungsidee sollte vorhanden sein. Gefördert werden auch Ideen, die nicht wissenschafts- oder forschungsbasiert sind, aber auf eine spätere wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Von der Förderung ausgeschlossen sind Frauen, die zuvor schon eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben.

Phase 1: Ideenentwicklung und Zielsetzung

Bei einem Kick-off lernst Du die anderen Teilnehmerinnen und Mentorinnen kennen. Du definierst deine persönlichen Ziele und die Richtung für deine Gründungsidee. Du erhältst erste Inputs und wertvolle Hinweise, um deine Idee weiterzuentwickeln und den ersten Schritt in Richtung Gründung zu gehen.

Phase 2: Qualifizierung und Networking

Du nimmst an praxisorientierten Workshops teil, die dich mit den nötigen unternehmerischen Fähigkeiten ausstatten. Du lernst alles Wichtige zu Themen wie Businessplanung, Finanzierung, Marketing und Pitching. Gleichzeitig wirst Du von erfahrenen Mentorinnen und Expertinnen begleitet, die dir mit regelmäßigem Coaching gezielte Unterstützung bieten. Du baust ein wertvolles Netzwerk von Gründerinnen auf und tauschst dich mit anderen aus, um von deren Erfahrungen zu profitieren.

Phase 3: Umsetzung & Abschluss

Am Ende des Programms hast Du entweder bereits gegründet oder kennst die nächsten Schritte auf dem Weg zur Gründung, falls Du deine Idee umzusetzen möchtest. Bei der Abschlussveranstaltung stellst Du dein Projekt vor, erhältst Feedback aus dem Gründungsnetzwerk, Kontakt zu potenziellen Investorinnen und Investoren oder findest möglicherweise Co-Founder für deine Idee. Zudem hast Du weiterhin Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk, das dir auch nach dem Programm unterstützend zur Seite steht.

Das foundHER-Programm kombiniert regionale und überregionale Standorte, um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die meisten Veranstaltungen und Workshops finden in Präsenz an der Hochschule Coburg oder im regionalen Gründungsnetzwerk im Raum Oberfranken statt. Das Gründerinnenseminar findet in München und Berlin statt.

Die erste Förderphase läuft noch bis Ende des Jahres. Unter der Voraussetzung, dass die Hochschule Coburg auch im kommenden Jahr wieder gefördert wird, startet die Bewerbungsphase für die nächste Kohorte 2026im Dezember 2025. Solltest Du dich für eine Teilnahme an unserem Qualifizierungsprogramm interessieren und vorab Fragen zum Programm haben, gerne als Mentorin mitwirken möchtest oder andere Anliegen haben, kannst Du dich gerne per Mail an elena.friedel@hs-coburg.de wenden. Unser Ziel ist es, ein Programm für Frauen von Frauen zu schaffen.

 

 

Ansprechpartnerin

Eine einfache Silhouette einer Person vor einem hellgrauen Hintergrund, die an das ikonische Design erinnert, das man oft in den digitalen Schnittstellen der Hochschule Coburg sieht, mit kreisförmigen Formen, die Kopf und Schultern darstellen, wie sie für generische Benutzerprofilsymbole typisch sind.
Elena Friedel

Mitarbeiterin Referat Transfer und Entrepreneurship