Elektro- und Informationstechnik
Auf einen Blick
Fakultät
Akademischer Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
Studienform
Konsekutiver Master in Vollzeit
Regelstudienzeit
3 Semester (inkl. Masterarbeit), 90 ECTS
Studienort
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester (01. Oktober)
Sommersemester (15. März)
Zulassungsvoraussetzungen
Abschlussnote im grundständigen Studium mindestens 2,5 und Auswahlgespräch
Auslandssemester
Möglich als Theorie- oder Praxissemester
Studieren mit Praxispartner
Möglich als Studium mit vertiefter Praxis (PraxisPlus)
Anmeldung
vom 02. Mai – 15. Juni (für Wintersemester)
vom 15. November – 15. Januar (für Sommersemester)
Profil des Masterprogramms
Das Masterprogramm Elektro- und Informationstechnik bietet dir die Chance, dich über drei Semester hinweg intensiv mit einem eigenen Projekt zu beschäftigen. Dabei wirst du von einem Professor als Mentor unterstützt. Das Coole daran: Du hast das Vorschlagsrecht für dein „Masterprojekt“ und kannst deine Idee entweder aus der Hochschule oder aus der Praxis entwickeln. Zusätzlich zu deinem Projekt besuchst du passende Vorlesungen und Seminare, nicht nur in Coburg, sondern auch an den kooperierenden Hochschulen in Aschaffenburg und Würzburg-Schweinfurt. Außerdem hast du die Möglichkeit, Veranstaltungen aus anderen Masterstudiengängen kooperierender Universitäten zu wählen und so dein Studium ganz individuell zu gestalten.
Worauf wir Wert legen
Forschung und Praxis
Im Master-Studiengang Elektro- und Informationstechnik verbindest du Theorie, Forschung und Praxis auf einzigartige Weise. Gleich zu Beginn planst du gemeinsam mit deinem betreuenden Professor dein dreisemestriges Projekt und gestaltest deinen individuellen Studienplan. Du legst Meilensteine fest, die du im Laufe des Studiums erreichen möchtest. Dabei erwirbst du nicht nur das notwendige theoretische Wissen, sondern auch wichtige Forschungsmethoden, um praxisrelevante Herausforderungen anzugehen. Du hast die Möglichkeit, eng mit Partnern aus der Industrie oder Forschung zusammenzuarbeiten und wertvolle Projektmanagement-Skills „on the job“ zu entwickeln. Zudem bietet dir das Programm die Chance, dich intensiv mit Master-Studierenden der Partnerhochschulen auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
PraxisPLUS
Ein Studium mit vertiefter Praxis im Modell PraxisPLUS bietet dir die Möglichkeit, mehr Praxiserfahrung im Laufe des Studiums zu sammeln – ohne dass sich dadurch die Studienzeit verlängert. Voraussetzung ist ein Werkvertrag mit einem Unternehmen/einer Einrichtung. Du kannst dein Wissen aus der Vorlesung unmittelbar bei der Arbeit anwenden. Die Arbeit im Unternehmen wird vergütet. Das erleichtert wiederum die Finanzierung des Studiums.
International studieren
An der Hochschule Coburg besteht die Möglichkeit, ein Studien- oder praktisches Studiensemester im Ausland zu absolvieren. Dafür pflegt die Hochschule Coburg Beziehungen zu ausländischen Partnerhochschulen.
Weiterführende Informationen bietet der Servicebereich Studieren im Ausland der Hochschule.
Masterkonzept
1. und 2. Semester
In den ersten beiden Semestern widmen sich die Studierenden den Projektmodulen I und II, dem Projektbegleitenden Seminaren I und II, den Technologischen Modulen I und II sowie den Forschungsmethoden I und II. Im ersten Semester belegen sie außerdem ein Ingenieurwissenschaftliches Vertiefungsmodul, im zweiten Semester ein interdisziplinäres Modul.
3. Semester
Im dritten Semester schreiben die Studierenden ihre Masterarbeit.
Die Studien- und Prüfungsordnung bildet die rechtliche Grundlage des Studiums. Das Modulhandbuch informiert über die Inhalte der einzelnen Module. Fragen zu den Inhalten des Studiums beantwortet der Studienfachberater Prof. Dr. Michael Rossner.
Masterprojekt
Der Master-Studiengang Elektro- und Informationstechnik bietet die Möglichkeit, sich drei Semester lang intensiv mit einem Forschungs- oder Industrieprojekt zu beschäftigen. Interessierten stehen Themen aus folgenden Bereichen offen, für die sie sich initiativ bewerben können:
Themenbereiche
- Hochspannungstechnik (Prof. Dr. Michael Rossner)
- Energiesystem- und Anlagendiagnose (Prof. Dr. Christian Weindl)
- Leistungselektronik (Prof. Dr. Alexander Stadler)
- Photovoltaik (Prof. Dr. Bernd Hüttl)
- Robotik (Prof. Dr. Kolja Kühnlenz)
- Elektrische Antriebs- und Stromrichtertechnik (Prof. Dr. Omid Forati Kaschani)
- Hochfrequenztechnik (Prof. Dr. Hans-Martin Tröger)
Aktuell können im Rahmen des Masterprojekts folgende konkreten Projekte bearbeitet werden:
Projekte
- Aufbau einer Demonstrationsanlage zur Verifikation des ECS-Konzeptes Projektbeschreibung
- Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung räumlich verteilter Betriebsbedingungen eines Photovoltaik-Strings unter Freifeldbedingungen Projektbeschreibung
- Sensorbasierte Navigation autonomer Roboter
- Kamerabasierte Roboterregelung
- Vernetzte Regelungen mit variablen Zeitverzögerungen
- Personentracking mittels Laser Range Finder
- Visuelle Blickrichtungssteuerung für mobile Roboter
Für Informationen zu den Projekten kann man sich direkt an Prof. Dr.-Ing. habil. Kolja Kühnlenz wenden.
Job & Karriere
Das Masterstudium bereitet dich intensiv auf anspruchsvolle Forschungs-, Fach- und Führungsaufgaben in der Industrie und in Forschungseinrichtungen vor. Nach dem Abschluss stehen dir viele Türen offen: Du kannst in den Höheren Dienst einsteigen, Führungspositionen übernehmen oder sogar den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Die Hochschule Coburg unterstützt dich dabei und arbeitet eng mit den Gründungsberatungen der Industrie- und Handelskammern sowie der Wirtschaftsförderung zusammen, um dir den Start in dein eigenes Business zu erleichtern.
Jetzt noch promovieren!
Ein guter Masterabschluss schafft auch die Grundlage für eine Promotion z.B. in Kooperation mit einer Partneruniversität oder einer unserer Promotionszentren. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen nutzten bereits diese Möglichkeit und schlossen an die Masterarbeit ihre Doktorarbeit an.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
- Fachrichtung des grundständigen Studiums: Elektrotechnik, Allgemeine Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnologie, Technische Physik oder verwandte Bereiche
- Diplom- oder Bachelorabschluss mit der Gesamtnote 2,5 oder besser
- Mindestens 210 ECTS (in der Regel sieben Semester ) einschließlich eines Praktischen Studiensemesters. Bewerber mit 180 ECTS können Theorie oder ein Praktikum im Umfang von 20 Wochen nachholen bzw. durch den Nachweis einer einschlägigen Berufspraxis von mindestens einem Jahr anerkannt bekommen.
- Auswahlgespräch mit Vortrag zu einem wissenschaftlichen Thema aus der Elektro- und Informationstechnik (30 Minuten)
Bewerbung
- Informationen zum Ablauf der Bewerbung und Zulassung
- Direkt zur Online-Bewerbung