Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau

Auf einen Blick

Akademischer Abschluss

Master of Engineering (M.Eng.)

Studienform

Konsekutiver Master

Regelstudienzeit

3 Semester (inkl. Masterarbeit), 90 ECTS, Streckung auf 5 Semester möglich

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienbeginn

Wintersemester (01. Oktober)

Sommersemester (15. März)

Zulassungsvoraussetzung

  • Hochschulstudium oder anderer gleichwertiger Abschluss im Bereich allgemeine Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik, physikalischen Technik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder eines artverwandten Studiengangs
  • Grundsätzlich 210 ECTS inkl. praktischem Studiensemester, bei Abschlüssen mit 180 ECTS können fehlende ECTS in Theorie oder Praxis vor Studienbeginn oder innerhalb eines Jahres nach Studienbeginn nachgeholt werden. Anerkennungen sind möglich.
  • Weitere Infos findest du in der Studien- und Prüfungsordnung
  • Für internationale Bewerbende: alle Infos zur Bewerbung inkl. Übersicht der geforderten Sprachnachweise hier

Auslandssemester

Studieren mit Praxispartner

Akkreditierung

akkreditiert durch Akkreditierungsrat

Anmelden und Einschreiben

vom 02. Mai – 30. September (für Wintersemester)

vom 16. November – 14. März (für Sommersemester)

Profil des Studiengangs

Das Masterprogramm “Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau” ermöglicht es dir, dein Profil aktiv zu gestalten. Du hast die Möglichkeit, deine Module individuell zusammenzustellen und somit selbst zu entscheiden, ob du dein Wissen in den technischen Bereichen sowohl im Maschinenbau als auch im Automobilbau vertiefen möchtest.

Alternativ kannst du dich auch nur auf den Maschinenbau oder den Automobilbau konzentrieren. Eine weitere Option ist eine Kombination aus Technik und Management (Wirtschafts-Ingenieurwesen). Die Wahl liegt ganz bei dir!

Worauf wir Wert legen

Flexibler Studienaufbau

Das Studium ist auf drei Semester in Vollzeit ausgelegt. Dank des flexiblen Studienaufbaus kannst du aber auch begleitend Praxiserfahrung sammeln. Bei herausragendem Engagement ist nach Rücksprache mit dem Studiengangsleiter ein Studienabschluss gegebenenfalls auch nach zwei Semestern möglich. Möglich ist auch ein reduziertes Studienpensum, das dich in maximal fünf Semestern zum Studienabschluss führt.

Interdisziplinär und vielseitig

Der Masterstudiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und grundsätzlich für jede Person offen.

Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen der allgemeinen Ingenieurswissenschaften, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informationstechnologie, der Mechatronik, der physikalischen Technik sind bei uns ebenso willkommen wie Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder eines artverwandten Studiengangs.

International studieren

An der Hochschule Coburg besteht die Möglichkeit, ein Studien- oder praktisches Studiensemester im Ausland zu absolvieren. Dafür pflegt die Hochschule Coburg Beziehungen zu ausländischen Partnerhochschulen.

Weiterführende Informationen bietet der Servicebereich Studieren im Ausland der Hochschule.

PraxisPLUS

Ein Studium mit vertiefter Praxis im Modell PraxisPLUS bietet dir die Möglichkeit, mehr Praxiserfahrung im Laufe des Studiums zu sammeln – ohne dass sich dadurch die Studienzeit verlängert. Voraussetzung ist ein Werkvertrag mit einem Unternehmen/einer Einrichtung. Du kannst dein Wissen aus der Vorlesung unmittelbar bei der Arbeit anwenden. Die Arbeit im Unternehmen wird vergütet. Das erleichtert wiederum die Finanzierung des Studiums.

Studieninhalte und -ablauf

Das Studienkonzept sieht eine große Wahlfreiheit bei den Modulen vor. Neben einem verpflichtenden Praxisprojekt (Modulgruppe „Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten“), der Abschlussarbeit sowie dem Kolloquium (Modulgruppe „Abschlussarbeit“) belegst du insgesamt elf Wahlpflichtmodule aus drei Schwerpunkte (Modulgruppe „Wahlpflichtmodule“). Davon müssen mindestens vier Module aus dem Schwerpunkt” Technik” und mindestens drei Module aus dem Schwerpunkt “Management” stammen. Daneben wählst du Module aus dem Schwerpunkt „Querschnitt“ frei aus. Die Modulauswahl kann an den aktuellen Bedarf in der Industrie angepasst werden.

Der Modulplan gibt einen Überblick über den Aufbau des Studiums. Das Modulhandbuch informiert über die Inhalte der einzelnen Module. Die Studien- und Prüfungsordnung bildet die rechtliche Grundlage des Studiums. Fragen zu den Inhalten des Studiums beantwortet der Studiengangsleiter Prof. Dr. Philipp Precht.

Forschung und Praxis

Das Masterstudium an der Hochschule Coburg zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug und starke Kontakte zur industriellen Praxis aus. So ist ein Ingenieurwissenschaftliches Praxisprojekt integraler Bestandteil des Masterprogramms. Zudem kannst du dich an laufenden Forschungsprojekten deiner Professorinnen und Professoren im Technologietransferzentrum Automotive (TAC) beteiligen.

So machst du dich mit modernen Forschungsmethoden vertraut und wirkst direkt an der Lösung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen mit.

Job & Karriere

Im Masterstudium wird das Grundlagen- und Fachwissen aus dem Bachelorstudium erweitert und vertieft. Durch die Kombination von technischem Wissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how machst du dich fit für Führungsaufgaben in der Industrie. Und zwar sowohl im Maschinenbau als auch in der Automobilindustrie und der vielfältigen Zulieferbranche. Je nach persönlichem Interesse stehen dir eine Reihe von Arbeitsgebieten offen.

Diese sind beispielsweise Forschung und Entwicklung, Projektierung und Konstruktion, Produktionsplanung, Steuerung und Regelung, Qualitätsmanagement sowie Anwendungsberatung und Vertrieb. Der Masterabschluss schafft darüber hinaus die Voraussetzung für eine Bewerbung auf Stellenangebote des Höheren Dienstes in Behörden und Institutionen.

Jetzt noch promovieren!

Mit einem guten Masterabschluss kannst du im Anschluss an dein Masterstudium weiterhin wissenschaftlich arbeiten. Du kannst an der Hochschule Coburg deine Doktorarbeit verfassen und zum Beispiel über die TechnologieAllianzOberfranken promovieren.

Die nächsten Veranstaltungen