Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaft im Wandel
Du möchtest die Zukunft der Wirtschaft aktiv mitgestalten? Dann bist du an der Fakultät
Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Coburg genau richtig! Hier tauchst du in die
spannendsten und aktuellsten Themen ein, die unsere Wirtschaft prägen: von der Digitalisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozessen über nachhaltige Strategien bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels. Du beschäftigst dich mit den globalen Märkten, den
Herausforderungen des internationalen Handels und innovativen Technologien wie
Kryptowährungen und Blockchain. In einem dynamischen und sich ständig wandelnden Umfeld
entwickelst du zukunftsweisende Geschäftsstrategien und bereitest dich optimal auf die
Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Werde Teil einer Fakultät, die dich nicht nur auf die
Herausforderungen von heute, sondern auch auf die Chancen von morgen vorbereitet!
Studiengänge
Bachelor-Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:
- Applied Digital Transformation (Bachelor of Science)
- Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts)
- Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) – berufsbegleitend
- Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) – Teilzeit
- Industriewirtschaft (Bachelor of Arts)
- Versicherungsmanagement (Bachelor of Arts)
- Versicherungsmanagement (Bachelor of Arts) – dual
- Wirtschaftsinformatik 2.0 — Digitale Innovation & Transformation (Bachelor of Science) – auch Dual möglich
Master-Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:
Standort
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist am Campus Friedrich Streib beheimatet. Hier sind die Hörsäle, Seminarräume, Labore und Büros zu finden.
Fakultätsleitung
Prodekan
Studiendekanin
Weiterführende Infos
Leitbild
Das Selbstverständnis der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird in ihrem Leitbild deutlich. Es wurde in einer Arbeitsgruppe aus Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden erarbeitet.
Die acht Themenfelder des Leitbilds:
- Persönlichkeit:
Wir gehen individuell auf die Studierenden ein, um ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten zu fördern und zu stärken. - Partner
Wir verstehen uns als unabhängiger Partner der Wirtschaft in Bildung, Projekten und Forschung. - Berufsfeldorientierung
Wir bieten eine wissenschaftlich fundierte berufsfeldbezogene Ausbildung mit einem breiten und marktgerechten Spektrum. Die Ausbildung erfolgt praxisnah auf dem aktuellen Stand mit zielgerichteten Lehrmethoden. - Qualitäts- und Informationsmanagement
Wir setzen uns für Qualität in Lehre, Forschung und Weiterbildung ein. Wir offerieren ein effektives Prozess- und Informationsmanagement. - LET (Leistungsbereitschaft – Eigeninitiative – Teamgeist)
Wir erwarten von allen Mitgliedern der Fakultät Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamgeist und fördern diese. - Respekt
Wir pflegen den persönlichen Kontakt auf Basis gegenseitigen Respekts. - Offenheit
Wir begrüßen Menschen verschiedener Kulturen und bieten die Möglichkeit zu einer internationalen Orientierung. - Kontakt
Wir unterstützen die Pflege der Beziehungen zu unseren Absolventinnen und Absolventen.
Lehrende und Mitarbeitende
Zur Personenübersicht der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Labore
- CIP-Pool (Prof. Dr. Eduard Gerhardt)
- Labor für Simulation in Produktion und Logistik (Prof. Dr. Claus Böhnlein)
- Usability – Labor (Prof. Dr. Felix Weispfenning)
- Zentrum für betriebswirtschaftliche Multimedia-Anwendungen (Prof. Dr. Eduard Gerhardt)
- Labor für quantitative Methoden der Risikobewertung (Prof. Dr. Thomas Schauerte)
- Labor für virtuelle Teamarbeit (Prof. Dr. Eduard Gerhardt)
Beitritt zur Gesellschaft für Betriebswirtschaft
Die Gesellschaft für Betriebswirtschaft (GfB) ist eine Vereinigung ehemaliger und aktiver
studierender Personen, Professorinnen und Professoren der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sowie anderen natürlichen und juristischen Personen, die mit der Fakultät verbunden sind. Ziel ist es, den Kontakt zur Hochschule Coburg auch nach Abschluss des Studiums zu pflegen. Hier gibt es weitere Informationen.
Informationen für Alumni
Der Kontakt zu euch ist uns wichtig! Auch nach eurem Studium möchten wir euch die Möglichkeit geben, Teil unserer Gemeinschaft zu bleiben. Daher erhaltet ihr immer mal unseren Newsletter, in dem wir euch über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Fakultät informieren. Darüber hinaus möchten wir euch die Gelegenheit bieten, Einblicke in die Ergebnisse unserer Studiengangsevaluationen zu bekommen. Diese Informationen können euch helfen, den Werdegang des Studiengangs auch nach dem Abschluss zu verfolgen und ggf. auch eine kontinuierliche Optimierung zu unterstützen. Falls ihr Interesse an den Ergebnissen der Studiengangsevaluation oder anderen Informationen habt, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!
Alexandra Wolf
Elisabeth Haust-Gottschlich
Erreichbarkeit
Ihr erreicht uns vor Ort von Montag bis Freitag von 07:45 bis 12:30 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag zusätzlich von 13:30 bis 14:30 Uhr. Gerne stehen wir euch auch telefonisch oder per E-Mail unter fw-sekretariat@hs-coburg.de zur Verfügung.