Referat Lehrinnovation und -Qualität

Aufgaben des Referats

Die Aufgaben des Referats sind vielgestaltig und tragen dazu bei, die Lehrangebote kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie die Qualität der Lehre an der Hochschule Coburg zu sichern und zu optimieren.

Lehrinnovation und -qualität

Das Referat Lehrinnovation und -qualität begleitet und unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehrangebote der Hochschule Coburg.

Qualitätsmanagement Lehre

Zum Qualitätsmanagement für den Bereich Lehre gehören die Aufbereitung und Analyse wichtiger Kennzahlen für die qualitative und quantitative Entwicklung der Lehre an der Hochschule Coburg.

Zudem unterstützt das Referat Lehrinnovation und -qualität in den Fakultäten und Studiengängen bei der (Weiter-)Entwicklung zusätzlicher, eigener Qualitätssicherungsinstrumente.

Akkreditierungsverfahren

Das Akkreditierungsverfahren ist ein mehrstufiges Verfahren, das auf dem Prinzip des Peer Review beruht. Eine Gruppe von externen Gutachter:innen begutachtet dabei den zu akkreditierenden Studiengang nach bestimmten Kriterien (Ziele, Konzept, Implementierung und Qualitätssicherung).

Das Referat unterstützt die Studiengänge bei der Vorbereitung, Durchführung und ggf. bei der Auflagenerfüllung. Alle Studiengänge der Hochschule Coburg sind erfolgreich akkreditiert.

Interne und externe Evaluationen

Das Referat koordiniert und unterstützt interne und externe Befragungen und Evaluationen zu Studium und Lehre an der Hochschule Coburg.

Lehrveranstaltungsevaluationen

Grundlage der Lehrveranstaltungsevaluation ist die Evaluationsordnung der Hochschule Coburg. Mittels der kontinuierlichen und zielgerichteten Lehrveranstaltungsevaluation wird die Qualität des Studiums und der Lehre aus Sicht der Studierenden beurteilt. Auf Basis der Ergebnisse wird die Sicherung bzw. Optimierung sowie Weiterentwicklung der Lehrqualität angeregt.

Bayerische Absolventenstudie

Die Bayerische Absolventenstudie (BAS) ist eine standardisierte Online-Befragung des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF).

Die Hochschule Coburg beteiligt sich daran jährlich seit 2013 mit allen Studiengängen. Eingeladen werden jeweils ca. 1.000 Absolventinnen und Absolventen, die ihren Abschluss drei bis vier Semester zuvor erworben haben, sogenannte “Alumni”. Sie sollen rückblickend Auskunft zu ihrem Studium, zu den darin erworbenen Kompetenzen und zu ihrem Einstieg in das Berufsleben oder in weiterführende Studiengänge geben. Die Ergebnisse nutzt die Hochschule u.a. zur Verbesserung ihrer Studienangebote.

Die Studiendekane informieren ihre jeweilige Fakultät in ihrem jährlichen Lehrbericht über die gewonnenen Erkenntnisse und empfehlen ggf. Maßnahmen. Die Lehrberichte sind hochschulintern in mycampus einsehbar. Um Alumni, die nicht mehr auf mycampus zugreifen können über die Ergebnisse der jüngsten BAS zu informieren, veröffentlicht das Referat für Lehrinnovation und -qualität jeweils einen Kurzbericht auf der Hochschulwebseite:

Zum Kurzbericht BAS – Befragung der Prüfungssemester Wise 2019/20 und SoSe 2020

CHE Hochschulranking

Die Hochschule Coburg beteiligt sich regelmäßig am CHE Hochschulranking. Die Studierenden der befragten Studiengänge beurteilen dabei folgende Punkte: Studium, Lehre, Ausstattung, Forschung und Studienbedingungen. Durchgeführt wird das Hochschulranking durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Die Ergebnisse sind über DIE ZEIT kostenlos zugänglich. Zum CHE Hochschulranking

Lehrinnovation

Hochschullehre unterliegt einem beständigen Wandel als Antwort auf wissenschaftliche, technische, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen. Das Referat unterstützt bei der Weiterentwicklung von Studiengängen und anderen Lehr-Angeboten, z.B. durch Austausch- und Coachingformate, Workshops, Themensprechstunden, Best-Practice-Beispiele, etc.

Digital gestützte Lehre

Die Hochschule Coburg nutzt ein zentrales Lernmanagementsystem (LMS) zur Online-Bereitstellung von Lerninhalten, Kooperationstools, Prüfungen, Lehrevaluation etc. Zusammen mit weiteren Servicestellen der Hochschule sowie den Moodle-Praxisbetreuer:innen der Fakultäten unterstützt das Referat die Nutzung des LMS und begleitet die Weiterentwicklung digital gestützter Lehre.

PUSH-Projekt zur Förderung Digital Gestützer Lehre

Das Projekt PUSH – Peer-Projekt zur Weiterentwicklung und Umsetzung studierendenorientierter digital gestützter Hochschullehre etabliert digital gestützte, Lehr-, Lern- und Prüfungsformate zur Bereicherung des Präsenzangebots. Es wird gefördert vom Bayerischen Wissenschaftsministerium und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Rahmen des Programms “Verschränkung von digitaler und analoger Lehre als NewNormal der Lehre an Hochschulen” (NewNormal – 2. Förderphase 2023/2024) von Juni 2023 bis Mai 2024.

Digitales kompetenzorientiertes Prüfen

Die Hochschule Coburg ist Teil des Verbundprojekts ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Good Practices für digitales kompetenzorientiertes Prüfen.

Storytelling - Mit Emotionen Wissen schaffen

Die Hochschule Coburg ist mit Storytelling als Prüfung seit 2022 Teil des Projekts Prüfung Hoch III Drei (Laufzeit: 2021 – 2023). Ziel ist die Einführung von Storytelling als didaktischem Werkzeug mit Videofilmen in der Lehre für (digitales) kompetenzorientiertes Prüfen.

Ansprechpersonen

Eine einfache Silhouette einer Person vor einem hellgrauen Hintergrund, die an das ikonische Design erinnert, das man oft in den digitalen Schnittstellen der Hochschule Coburg sieht, mit kreisförmigen Formen, die Kopf und Schultern darstellen, wie sie für generische Benutzerprofilsymbole typisch sind.
Prof. Dr. Birgit Enzmann
Eine einfache Silhouette einer Person vor einem hellgrauen Hintergrund, die an das ikonische Design erinnert, das man oft in den digitalen Schnittstellen der Hochschule Coburg sieht, mit kreisförmigen Formen, die Kopf und Schultern darstellen, wie sie für generische Benutzerprofilsymbole typisch sind.
Julie Buchholz
Eine einfache Silhouette einer Person vor einem hellgrauen Hintergrund, die an das ikonische Design erinnert, das man oft in den digitalen Schnittstellen der Hochschule Coburg sieht, mit kreisförmigen Formen, die Kopf und Schultern darstellen, wie sie für generische Benutzerprofilsymbole typisch sind.
Hanna Ehlert
Eine einfache Silhouette einer Person vor einem hellgrauen Hintergrund, die an das ikonische Design erinnert, das man oft in den digitalen Schnittstellen der Hochschule Coburg sieht, mit kreisförmigen Formen, die Kopf und Schultern darstellen, wie sie für generische Benutzerprofilsymbole typisch sind.
Carolin Falk

Die nächsten Veranstaltungen