The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Konzeptvorstellung des Technologietransferzentrums „Human Enhancement“

Ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) im Landkreis Coburg steht aktuell im Mittelpunkt gemeinsamer Bestrebungen von Hochschule Coburg, Landkreis und Stadt Coburg sowie der IHK zu Coburg. Im engen Schulterschluss wollen wir unseren Beitrag leisten, um die Wirtschaftsregion Coburg wettbewerbsfähig für die Zukunft zu machen und sind überzeugt: Die Grundlage für Innovation, Wachstum und Wohlstand ist erfolgreicher Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das wollen und das können wir mit einem neuen TTZ „Human Enhancement“ im Landkreis Coburg erreichen.  

 

Herzliche Einladung 

am Freitag, 21. März 2025, ab 14.30 Uhr 

ins IT- und Medienzentrum der Hochschule Coburg 

 Erfahren Sie an diesem Nachmittag …
 

  • … wie Sie in Ihrem Unternehmen von Human Enhancement profitieren  
  • … wie Ihr Unternehmen mitmachen kann 
  • … welche Kooperationsmöglichkeiten strategisch begleitete Innovationen für Sie beinhalten 
  • … was ein Technologietransferzentrum ist und welchen Mehrwert es für die Region hat 
  • … warum unser Ansatz im Human Enhancement bisher bayern- und deutschlandweit einmalig ist 
  • … welche Kompetenzen die Hochschule Coburg unter dem Dach des TTZ bündelt und wie Sie diese nutzen können 

Programm

ab 14.30 Uhr Expo „Human Enhancement“ & Begrüßungskaffee
15:00 Uhr Begrüßung 
Prof. Dr. Stefan Gast, Präsident der Hochschule Coburg 
Martin Mittag, MdL
15:15 Uhr Human Enhancement: Technologien & Anwendungen für den Menschen 
Prof. Dr. Christian Zagel 
Professor für Entrepreneurship, Innovation und digitale Zukunftstechnologien
15:30 Uhr Wie wir vom TTZ profitieren – ein Erfahrungsbericht
15:40 Uhr Warum wir uns im TTZ engagieren werden 
Unternehmen der Region
16:00 Uhr Inspiration aus erster Hand  
Kompetenzen der Hochschule Coburg unter dem Dach des TTZ Human Enhancement
 
Professorinnen und Professoren der Hochschule Coburg.
16:15 Uhr Human Enhancement in meinem Unternehmen 

Ein Innovations-Experiment 

16:45 Uhr Gemeinsam für die Wirtschaftsregion Coburg
Warum wir das TTZ „Human Enhancement“ unterstützen
Sebastian Straubel, Landrat des Landkreises Coburg
Dominik Sauerteig, Oberbürgermeister der Stadt Coburg
Dr. Andreas Engel, Präsident der IHK zu Coburg Martin Mittag, MdL Prof. Dr. Stefan Gast, Präsident der Hochschule Coburg
17:00 Uhr Imbiss & Get together

Moderation: Dr. Markus Neufeld 
Leiter Referat Transfer & Entrepreneurship, Hochschule Coburg 

Human Enhancement – Technologie für den Menschen 

Human Enhancement bedeutet im engeren Sinne die Erweiterung und Verbesserung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Als Hochschule Coburg stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Überlegungen und fragen: Wie kann das Wohlbefinden der Menschen erhöht werden? Wie kann die Leistungsfähigkeit des Menschen langfristig erhalten, wiederhergestellt bzw. gesteigert werden? Dies betrachten wir in den Kontexten Arbeitswelt, Lifestyle und Gesundheit und bündeln dafür unsere Kompetenzen. 

Anwendungsbeispiele reichen von der gesundheitsfördernden Innenarchitektur, der Arbeitsplatzgestaltung im Büro über smarte Kleidungsstücke, die Nutzung von Exoskeletten zur Unterstützung bei körperlichen Tätigkeiten, AR/VR-Anwendungen zur Stressreduktion bis hin zu Implantaten, intelligenter Prothetik und molekularbiologischer Verjüngungsforschung. 

Was ist ein Technologietransferzentrum? 

Zur Stärkung der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der Kooperation von Hochschulen und Unternehmen in der Region werden seit 2009 im Umfeld von Hochschulen für angewandte Wissenschaften […] bayernweit Technologietransferzentren errichtet. Ihre Aufgabe ist es, in Kooperation mit – vor allem ortsansässigen – Unternehmen anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu betreiben und damit den Wissens- und Technologietransfer zu unterstützen. […] In der Anlaufphase finanziert der Freistaat Bayern in der Regel die Laborausstattung und leistet eine Anschubfinanzierung für das Personal, während die Unterbringung von örtlicher Seite bereitgestellt wird. Nach positiver Evaluierung nach Ende der Anlaufphase erhalten die Technologietransferzentren eine staatliche Grundfinanzierung. Die Technologietransferzentren dienen der nachhaltigen Stärkung der Innovationskraft in der jeweiligen Region.
(Quelle: https://www.stmwk.bayern.de) 

31.03.2025 | 14:30 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Website:

Ansprechperson

Telefon:

E-Mail:

Veranstaltungsort

Hochschule Coburg, Campus Friedrich Streib

Friedrich Streib Straße 2, 96450 Coburg

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Friedrich+Streib+Stra%C3%9Fe+2%2C+96450+Coburg+Coburg+96450+Germany

Weitere Veranstaltungen

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: