The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Vortrag und Diskussion: Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in Deutschland

Von einem beträchtlichen Teil der Mehrheitsbevölkerung werden Sinti und Roma nicht als gleichberechtigte Mitbürger und Mitbürgerinnen wahrgenommen. Obwohl die Minderheit seit Jahrhunderten im deutschsprachigen Raum lebt, zeichnen sich die Einstellungen ihr gegenüber oft durch Unwissenheit und zum Teil durch offen geäußerte Ablehnung aus.

Die Veranstaltung möchte jenseits von Ethnisierung und Kulturalisierung grundlegendes Wissen über die Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma vermitteln. Die Auseinandersetzung mit den Grundstrukturen des Antiziganismus soll den Teilnehmenden eine antiziganismuskritische Perspektive auf berufliche Handlungsfelder ermöglichen.

Der Vortrag umfasst folgende Themenbereiche:

  • Sinti und Roma als nationale Minderheit in Deutschland
  • Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus
  • Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland
  • Antiziganismuskritische Perspektiven für pädagogische (Berufs-)felder

Termin und Ort:

  • 20.05.2025 (Dienstag) zw. 16:00 – 17:30 Uhr
  • Raum 4-019 (Gebäude 4) | Campus Friedrich Streib | Hochschule Coburg

Vortragende:

  • Marcella Reinhardt: Antidiskriminierungsberaterin, Vorsitzende des Verbands deutscher Sinti und Roma, Regionalverband Schwaben
  • Thomas Höhne: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesverband mit Schwerpunkt Bildung

Dies ist eine öffentliche Veranstaltung und für Verpflegung ist gesorgt.

Falls es Fragen geben sollte, wenden Sie sich bitte an Dr. Kishan Veerashekar (Leiter des Referats für Diversity und Antidiskriminierungs- und Antisemitismusbeauftragter der Hochschule Coburg).

20.05.2025 | 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Kategorie

Website:

Ansprechperson

Dr. Kishan Veerashekar

Telefon:

09561/317-657

E-Mail:

Kishan.Veerashekar@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Campus Friedrich Streib, ITMZ, Raum 4-019

Friedrich-Streib-Straße 2

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Friedrich-Streib-Stra%C3%9Fe+2+Coburg+96450+Deutschland

Weitere Veranstaltungen

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: