Wozu braucht man einen Staat? Wie wird Herrschaft staatstheoretisch legitimiert?
Philosophisches Café
Sommer 2025
Demokratie, Rechtsstaat und staatliche Gewalten sind immer wieder Gegenstand von Kritik und Reformüberlegungen. Dann rücken die Fragen in den Fokus, woher erhält der Staat eigentlich seine Legitimation? Welchen Zweck soll der Staat erfüllen? Zu einem wissenschaftlichen Diskurs und einer eigenständigen Einschätzung diskutieren wir die staatstheoretischen Legitimationskonzepte bei Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau, und Machiavelli an und vergleichen diese mit der Herrschaftskonzeption und Legitimationsbegründung der Verfassung des bundesdeutschen Grundgesetzes.
REFERENT: Prof. Dr. Daniel Herbe, Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule Coburg