The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Wozu braucht man einen Staat? Wie wird Herrschaft staatstheoretisch legitimiert?

Philosophisches Café

Sommer 2025

Demokratie, Rechtsstaat und staatliche Gewalten sind immer wieder Gegenstand von Kritik und Reformüberlegungen. Dann rücken die Fragen in den Fokus, woher erhält der Staat eigentlich seine Legitimation? Welchen Zweck soll der Staat erfüllen? Zu einem wissenschaftlichen Diskurs und einer eigenständigen Einschätzung diskutieren wir die staatstheoretischen Legitimationskonzepte bei Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau, und Machiavelli an und vergleichen diese mit der Herrschaftskonzeption und Legitimationsbegründung der Verfassung des bundesdeutschen Grundgesetzes.

REFERENT: Prof. Dr. Daniel Herbe, Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule Coburg

14.05.2025 | 17:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Website:

Ansprechperson

Christian Holtdorf

Telefon:

+49 9561 317 539

E-Mail:

christian.holtorf@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Café im Mehrgenerationenhaus

Oberer Bürglaß 3

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Oberer+B%C3%BCrgla%C3%9F+3+Coburg+96450

Weitere Veranstaltungen

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: