Laut, bunt - und doch so feierlich: die Absolventenfeier 2024

Dienstag. 25. Juni 2024 (Pressestelle)
Aipalé trug zur fröhlihch-bunten Absolventenfeier in Frankens Samba-City bei. Fotos: Natalie Schalk / Hochschule Coburg
Präsident Prof. Dr. Stefan Gast stimmte die Absolventinnen und Absolventen auf den neuen Lebensabschnitt ein.
Prof. Mario Tvrtkovic von der Fakultät Design der Hochschule Coburg und Christian Erkenbrecher, Leiter des International Office, überreichten den diesjährigen DAAD-Preis an Architektur-Absolventin Lovedeep Chauhan.
Prof. Dr. Nicole Hegel, Vizepräsidentin für Bildung und Diversity, erklärte im Gespräch mit Moderatorin Uli Noll, dass die Verdienstamedaillen an Studierende überreicht werden, die sich durch besonderes Engagement an der Hochschule verdient gemacht haben.
Prof. Dr. Nicole Hegel überreichte die Verdienstmedaillen.
Vizepräsidentin Hegel würdigte ehrenamliches Engagement mit den Verdienstmedaillen; Nadine Freitag (links) und Corinna Haenlein (rechts) dankten im Namen des Studentischen Parlaments.
... Corinna Hänlein überreichte Präsente im Namen des Studentischen Parlaments ...
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Fakultät Elektrotechnik und Informatik – überreicht von Dekan Prof. Dr. Jochen Merhof.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften – überreicht durch Prodekan Prof. Dr. Uwe Demmler.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Prof. Dr. Mirko Kraft überreichte den GfB-Anerkennungspreis an Julia Köhler.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Prof. Dr. Roland Hertrich stellte den Hochschulverein vor - der auch diese Veranstaltung unterstützt hat.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Fakultät Design – überreicht von Dekan Prof. Dr. Egbert Keßler
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften udn Gesundheit – überreicht durch Prodekan Prof. Dr. Michael Wick.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik – überreicht von Dekan Prof. Dr. Alexander Rost
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Studienfakultät für Weiterbildung – überreicht durch Studiendekan Prof. Dr. Michael Hartmann
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Die Trägerinnen und Träger der Leistungsmedaillen der Fakultät Soziale Arbeit – überreicht von Dekanin Prof. Dr. Hellen Gross
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.
Impressionen der Absolventenverabschiedung 2024 der Hochschule Coburg.

Für die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Coburg gab es 2024 mehr als nur einen Trommelwirbel: Die Gruppe Aipalé brachte Samba-Rhythmen und ausgelassene Stimmung zur Absolventenfeier. Im offiziellen Teil der feierlichen Verabschiedung wurden auch besondere Leistungen der Studierenden gewürdigt.

Mit Freunden und Familie waren viele Absolventinnen und Absolventen ins Kongresshaus Rosengarten gekommen, um feierlich von der Hochschule Coburg Abschied zu nehmen und ihren Abschluss an einem für dieses Jahr ungewöhnlich schönen Sommerabend zu feiern. Vor etwa 700 Gästen sprach Hochschul-Präsident Prof. Dr. Stefan Gast über die Bedeutung des Erreichten, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich und gab Ihnen die besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg.

Auszeichnung für besondere Verdienste

Prof. Dr. Nicole Hegel, Vizepräsidentin für Bildung und Diversity, würdigte Studierende, die sich durch besonders langes oder außerordentliches ehrenamtliches Engagement an der Hochschule verdient gemacht haben. Sie haben das gesellschaftliche Leben an der Hochschule bereichert - von der Fakultät bis zur Studierendenvertretung." Die Verdienstmedaille für besonderes ehrenamtliches Engagement ging 2024 an Sarah Biewald, Theresa Blenk, Sebastian Blüml, Henning Dölker, Samuel Sebastian Feil, Tim Greiner, Masoud Heydari, Julia Köhler, Simon Künzel, Jan Müller, Sven Nauhauser, Florian Neuland, Marisa Oster, Moritz Scharfenberg und Anna-Maria Williams.

Stellvertretend für das studentische Parlament dankten Nadine Freitag und Corinna Haenlein allen engagierten Studierenden und Mitgliedern der Studierendenvertretung und beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen.

DAAD-Preis

Den bedeutenden Beitrag ausländischer Studierender für die Hochschul-Gemeinschaft macht der DAAD-Preis sichtbar. Christian Erkenbrecher, Leiter des International Office der Hochschule, erklärte, dass mit diesem Preis sowohl besonderes ehrenamtliches Engagement als auch hervorragende Leistung von ausländischen Studierenden gewürdigt wird. Prof. Mario Tvrtkovic von der Fakultät Design sprach die Laudatio auf Architektur-Absolventin Lovedeep Chauhan, die nicht nur fachlich Herausragendes geleistet hat, sondern sich auch in vielen Projekten engagiert hatte.

GfB-Anerkennungspreis

Auch beim GfB-Anerkennungspreis geht es um fachliche Leistungen und gesellschaftliches Engagement, beispielsweise in der Fachschaft, wie GfB-Vorsitzender Prof. Dr. Mirko Kraft betonte. Die Gesellschaft für Betriebswirtschaft (GfB) ist der Alumni-Verein der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darin wirken ehemalige und aktive Studierende, Professorinnen und Professoren der Fakultät Wirtschaft und Menschen, die mit der Fakultät verbunden sind. 2024 wurde der Preis an Julia Köhler vergeben. Sie hat Betriebswirtschaft (Bachelor) als Jahrgangsbeste abgeschlossen und ermutigte aus ihrer eigenen Erfahrung heraus ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen dazu, sich zu engagieren und als Vertreter oder Vertreterin der Studierenden wählen zu lassen. „Demokratisch zu wählen ist wichtig“, sagte Kraft in seiner Dankesrede, „und sich wählen zu lassen gehört auch dazu“.

Die Jahrgangsbesten

Mit Leistungsmedaillen in Gold, Silber und Bronze wurden die besten Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2023/24 und des Sommersemesters 2024 ausgezeichnet.

Goldmedaillen erhielten 2023:

Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit – überreicht von  Prodekan Prof. Dr. Michael Wick, Prodekan:

  • Valerie Segatz
  • Sina Bialdiga
  • Johanna Graml
  • Sophie Helene von der Sahle
  • Samel Sebastian Feil
  • Quan Nian Zhang
  • Ke Wen
  • Benita Michelle Burghardt
  • Clara Bartenstein
  • Katharina Weiß
  • Philipp Wige
  • Lukas Maria Dippold

Fakultät Design – überreicht von Dekan Prof. Dr. Egbert Keßler:

  • Sarah Schmidt
  • Philip Swoboda
  • Marc Wolf
  • Jonas Wagner
  • Lisa-Marie Sarré
  • Andrea Wirth
  • Moritz Hornung
  • Johannes Gold

Fakultät Elektrotechnik und Informatik – überreicht von Dekan Prof. Dr. Jochen Merhof:

  • Christian Vollhardt
  • Emily Hofmann
  • Niclas Baumgart
  • Linda Baumann
  • Samuel Gareis
  • Lennart Köpper
  • Kai Bechmann
  • Jens Blienert
  • Michael Schader
  • Felix Kawala

Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik – überreicht von Dekan Prof. Dr. Alexander Rost:

  • Andreas Deinhart
  • Nico Schmitt
  • Simon Krappmann
  • Oliver Gareis
  • Jonas Nüßlein
  • Kevin Walther
  • Kim Heinrich Pipke
  • Markus Dietzmann
  • Leonie Nüßlein

Fakultät Soziale Arbeit – überreicht von Dekanin Prof. Dr. Hellen Gross:

  •  Antonia Pauline Katzke
  • Jennifer Anita Schwarz
  • Elisa Hartmann

Fakultät Wirtschaftswissenschaften – überreicht durch Prodekan Prof. Dr. Uwe Demmler:

  • Julia Köhler
  • Nathalie Scholz
  • Franziska Nicklaus
  • Vanessa Dietrich
  • Jan Stegner
  • Stefan König
  • Bianca Stenzel
  • Julia Bätz
  • Helena Neff
  • Enkh-Erdene
  • Rishabh Tiwari

Studienfakultät für Weiterbildung – überreicht durch Studiendekan Prof. Dr. Michael Hartmann:

  • Niklas Winkler
  • Raimund Chudoba
  • Michael Zehe

Moderatorin Uli Noll – bekannt auch aus dem regionalen Sender RadioEINS – führte mit Witz und Charme durch den Abend und entlockte den Dekanen am Rande zum Beispiel die Berufswünsche ihrer Kindheit (vom Elektriker bis zur Försterin), was sich seit ihrer eigenen Studienzeit am meisten verändert hat (Social Media zum Beispiel) und ob Studierende verschiedener Generationen eigentlich immer die gleichen Fragen stellen („Ja: Kommt das dran?“). Prof. Dr. Hellen Gross, Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, appellierte herzlich und eindringlich an die Absolventinnen und Absolventen: „Übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihre Mitmenschen, machen Sie die Welt ein kleines bisshcen besser!“ DJ Gramoe spielte die Wunschlieder der Absolventinnen und Absolventen und die Sambagruppe Aipalé gab mit Trommeln und bunter Lichtshow im Kongresshaus und im Rosengarten einen Vorgeschmack auf das Sambafestival.

Unterstützt wurde die Veranstaltung auch durch den Hochschulverein. Der Vorsitzende, Prof. Dr. Roland Hertrich, stellte ebenfalls kurz vor, wieviel Gutes die Mitglieder mit ihren Beiträgen bewirken. Mehr Informationen dazu gibt es hier.